3,5 Sterne Vinum
November 2023 – Vinum 2024
“An der Spitze stehen jeweils die Grand Vintages. Es ist schwer, hier einen Favoriten zu benennen. So bewegt sich der Malbec auf Augenhöhe mit dem Carménère, der an dunkle Früchte und weissen Pfeffer erinnert.”
Dies ist auch für rheinhessische Verhältnisse ein durch und durch ungewöhnliches Weingut. Denn Christian Peth hat sich fast ausschließlich auf ausländische Rebsorten spezialisiert, dabei stehen die Rotweine absolut im Vordergrund. Die gibt es rebsortenrein, aber auch als Assemblagen, entweder unfiltriert oder als Réserve. An der Spitze stehen jeweils die Grand Vintages. Es ist schwer, hier einen Favoriten zu benennen. So bewegt sich der Malbec auf Augenhöhe mit dem Carménère, der an dunkle Früchte und weißen Pfeffer erinnert. Aber auch der Petit Verdot überzeugt mit guter Säure und Komplexität. Es geht dabei überwiegend um Rebsorten, die für Bordeauxweine zugelassen sind. Von diesen enthält die Assemblage Réserve gleich sechs verschiedene, Sie verbinden sich zu einem Klassiker: dicht und stilvoll. Peth verbindet aber auch Bordeaux mit der Rhône bei der Cuvée Shiraz & Cabernet Sauvignon. Heraus kommt bei dieser Vermählung ein Wein mit Würze und Frische sowie guter Konzentration. Fest steht: Bei dem Potenzial werden sich diese noch sehr jungen und verschlossenen Weine nach und nach öffnen und noch weitere Geschmacksnuancen offenbaren. Bei den Weißweinen fällt vor allen Dingen der Chenin Blanc Réserve auf mit seiner salzigen Mineralität und seinem interessanten Spargelduft.