2 Trauben Gault & Millau
November 2019 – Gault Millau 2020
„Chile is here” … und das denkt man auch bei jedem Schluck seiner Weine
„Crazy stupid wine.“ So steht es auf der Homepage des Weinguts – die ganze Leidenschaft Christian Peths in drei Worte gefasst. Der Bermersheimer Winzer ist Getriebener seiner Passion und seines Anspruchs – im allerbesten Sinne. Dabei musste der „Kosmopolit in Rheinhessen“, wie er sich selbst nennt, erst einmal in die Ferne ziehen, nach Australien, USA und Chile, um zu sehen, wie nah das Gute liegt: „Chile is here” schreibt er auf einem Bild seiner rheinhessischen Weinberge. Und das denkt man auch bei jedem Schluck seiner Weine: Chile is here, Australia is here, California is here. „Meinen Weinstil habe ich gefunden – selbstbewusst, markant und ehrlich“, sagt Peth. „Regional geprägt– international inspiriert“. Im Weinberg sortiert er radikal aus, was seinen Ansprüchen nicht genügt. Für die besten Weine der Stufen Réserve und Grand Vintage wird der Ertrag konsequent reduziert, um Konzentration und Komplexität zu erhöhen. Doch um die Weine dieses Guts zu verstehen, muss man nicht am oberen Ende anfangen. Estate nennen sich die Basisweine, die bereits außergewöhnliche Substanz und Kraft aufweisen. Im Segment unfiltered geht es dann schon wilder zu: Die Weine werden in französischer Eiche ausgebaut und, wie der Name schon sagt, unfiltriert gefüllt. Sie sind vielschichtig und dicht – besonders gefiel in diesem Jahr der 2018er Fumé Blanc, aber auch der Riesling und der aus dem Jahrgang 2017 stammende Chardonnay sowie Pinot Noir sind nicht zu verachten. Die Weine aus dem 2016er Grand Vintage- Serie wissen aufzutrumpfen. Besonders der Cabernet Franc, der Cabernet Sauvignon und der Malbec überzeugen und schicken einen auf Reisen rund um die Welt: Borossa, Mendoza, Napa – und alles aus Rheinhessen.