4 Sterne Eichelmann
November 2024 – Eichelmann 2025
“Der Malbec Grand Vintage dann legt die Karten auf den Tisch, er zeigt intensive Frucht, viel Konzentration, dezent Schokolade im Hintergrund, ist kraftvoll, stoffig, besitzt Substanz und Tannine.”
Auch in diesem Jahr legt Christian Peth weiter zu, nicht nur mit seinen fazinierenden Rotweinen, sondern auch im weißen Segment; hier wie dort präsentiert er ausschließlich Weine aus sogenannten “internationalen” Rebsorten. Beispielsweise aus Sauvignon Blanc, wobei diese Rebsorte ja in kürzester Zeit heimisch geworden ist in deutschen Weinbergen, so dass man verwundert fragt, warum das so lange gedauert hat. Der Sauvignon Blanc ist frisch, fruchtbetont, sehr würzig, zurückhaltend, ist herrlich lebhaft und geradlinig im Mund, besitzt feine Frucht und Biss. Ein ganz anderes Kaliber ist der Fumé Blanc Réserve, wobei er ebenfalls moderate 12,5 Prozent Alkohol aufweist: Er ist intensiv und offen im Bouquet, zeigt viel Konzentration, feine Würze und viel reife Frucht, ist füllig, saftig, kraftvoll, besitzt Substanz und Frucht, das Holz ist schön integriert, gibt Struktur und bleibt im Hintergrund. Chardonnay hat ähnlich lange gebraucht wie Sauvignon Blanc, bevor er sich in deutschen Weinbergen etabliert hat, der unfiltrierte Wein von Christian Peth, Jahrgang 2022, ist offen intensiv, zeigt viel gelbe Früchte, Mirabelle, Quitte, ist füllig und saftig bei reifer Frucht und Substanz. Angesichts von Sauvignon Blanc und Chardonnay fragt man sich, wann die Erfolgsgeschichte von Chenin Blanc in Deutschland beginnt. Eine Handvoll spannender Weine gibt es bereits, so hier die 2022er Réserve, die reintönige Frucht, viel Konzentration und schöne Frische im Bouquet zeigt, kraftvoll und zupackend ist, viel Grip besitzt. Die acht vorgestellten Rotweine stammen aus den Jahrgängen 2020 - zwei Réserve - Weine - und 2021. Schon der Einstieg mit dem Assemblage unfiltered ist bemerkenswert gut, der Wein ist fruchtbetont, offen, zeigt rote und dunkle Früchte, besitzt Struktur, Säure und Biss. Der Malbec Grand Vintage dann legt die Karten offen auf den Tisch, er zeigt intensive Frucht, viel Konzentration, dezent Schokolade im Hintergrund, ist kraftvoll, stoffig, besitzt Substanz und Tannine. Noch spannender ist der 2020er Malbec R, zeigt faszinierend reintönige Frucht, ist enorm komplex im Mund, füllig, druckvoll, nachhaltig - was für ein faszinierender Wein! Der Cabernet Sauvignon R aus dem selben Jahrgang zeigt ebenfalls viel reife Frucht, ein wenig Cassis und dezent Schokolade, entwickelt mit ein wenig Luft viel Komplexität, Intensität und Länge. Der 2021er Carménère zeigt deutliche Kräuternoten im Bouquet, rote Früchte, ist kraftvoll, kompakt, besitzt gute Struktur und Tannine. Deutlich offener und zugänglicher ist die Cuvée aus Shiraz und Cabernet Sauvignon, die füllige, intensive Assemblage Réserve ist wie immer eine sichere Bank. Tolle Kollektion!